Historische Facts zur Fensterbank

Die Geschichte der Fensterbank ist eng mit der Entwicklung der Fenster und der Architektur verbunden. Fensterbänke haben nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Zwecke erfüllt. Je nach Region verwendet man auch die Begriffe Fenstersims oder Sohlbank. Hier ist ein grober Überblick über ihre Entwicklung:

Antike und mittelalterliche Zeiten: In den frühesten menschlichen Siedlungen waren Fensteröffnungen oft einfach Öffnungen in den Wänden, um Licht und Luft hereinzulassen. Es gab möglicherweise primitive Formen von Fensterbänken, die aus Holz oder Stein gefertigt wurden, um das Eindringen von Regen oder Schnee zu verhindern.

Mittelalter und Renaissance: Mit der Entwicklung von Fensterglas und fortschrittlicheren Bautechniken entstanden Fenster mit festen Rahmen und Scheiben. Fensterbänke wurden wichtiger, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Struktur zu verhindern. Sie wurden oft aus Stein gefertigt und waren breit genug, um als Sitzgelegenheit oder zur Aufbewahrung von Gegenständen genutzt zu werden.

Barock und Rokoko: In dieser Zeit erlebte die Architektur eine Blütezeit des Ornamentierens und der Verzierungen. Fensterbänke wurden oft kunstvoll gestaltet, oft mit Schnitzereien, Reliefs oder anderen dekorativen Elementen verziert.

Industrielle Revolution und Moderne: Mit der Entwicklung von neuen Baumaterialien wie Aluminium, Stahl, Beton und Kunststoffen veränderte sich auch die Gestaltung von Fensterbänken. Sie wurden oft schmaler und einfacher, um dem modernen architektonischen Stil gerecht zu werden. In einigen Fällen wurden Fensterbänke sogar vollständig weggelassen.

Heutige Zeit: Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Materialien und Stilen für Fensterbänke, die von traditionellem Steinüber modernen Kunststoffen und insbesondere Aluminium reichen. Die Wahl der Fensterbank hängt oft vom architektonischen Stil des Gebäudes, dem Budget und den individuellen Vorlieben ab. In einigen modernen Gebäuden werden Fensterbänke sogar als Teil eines energieeffizienten Designs genutzt, um Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Aussenfensterbank online Shop

In diesem Bereich ist die Alu-Systemtechnik Ihr Spezialist. Wir bieten ein umfangreiches Fensterbankprogramm aus Aluminium für den Außenbereich an. Ob schmal und elegant (AluSill25) oder präsent und robust (AluSill40), unsere Alu-Fensterbanksysteme sind Komplettsysteme und bieten alle benötigten Fensterbank-Zubehörteile, von den seitlichen Fensterbankabschlüssen bis zu Fensterbank-Verbindern oder speziellen Haltern, ebenfalls alles aus langlebigem Aluminium.

 

 

Zurück