Die Kunststoff Innenfensterbank - der Trend kurz erklärt
Innenfensterbänke aus Kunststoff gelten aus mehreren Gründen oft als überlegen:
1. Wasserbeständigkeit – Im Gegensatz zu Holz oder MDF sind Kunststofffensterbänke äußerst feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher ideal für Bereiche, in denen es zu Kondenswasserbildung oder verschütteten Flüssigkeiten kommt.
2. Haltbarkeit – Im Gegensatz zu Holz oder anderen organischen Materialien verziehen, reißen oder verfaulen sie mit der Zeit nicht.
3. Geringer Wartungsaufwand – Fensterbänke aus Kunststoff lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Sie müssen nicht neu gestrichen, versiegelt oder nachbearbeitet werden.
4. Erschwinglichkeit – Im Allgemeinen sind Fensterbänke aus Kunststoff kostengünstiger als Alternativen aus Holz oder Stein.
5. Ästhetische Vielfalt – Erhältlich in verschiedenen Farben, Texturen und Ausführungen (einschließlich Holzoptik oder Marmoreffekt), passend zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
6. Leicht und einfach zu installieren – Im Vergleich zu Stein- oder Holzfensterbänken sind Kunststofffensterbänke leichter und daher einfacher zu handhaben und zu installieren.
7. Resistent gegen Schädlinge – Im Gegensatz zu Holz zieht Kunststoff keine Termiten, Schimmel oder Pilze an.
Benötigen Sie eine neue Innenfensterbank? Vieleicht ist die Kunststofffensterbank der Alu-Systemtechnik aus Leipzig das Richtige für Sie.